Skip to main content
 

Migration auf die Mobilithek - was ist zu tun

 

FAQs zur Datenbereitstellung nach PBefG

 

Der nationale Zugangspunkt für Mobilitätsdaten

Daten, Dialoge, Ideen für eine bewegte Zukunft.

 

Mehr aus Mobilitätsdaten machen

Praxisbeispiele der Länder und Kommunen

 

Vorsprung sichern durch Dialog

Themen, Veranstaltungen, Kontakte

MDM- der Nationale Zugangspunkt für multimodale Mobilitätsdaten

Daten, Dialoge, Ideen für eine bewegte Zukunft.

MDM-Plattform – der Nationale Zugangspunkt für multimodale Mobilitätsdaten

Wir leben in bewegten Zeiten. Die Digitalisierung treibt neue Mobilitätskonzepte voran. Verkehrs- und Mobilitätsdaten werden zum Rohstoff für Multimodalität, automatisiertes und vernetztes Fahren sowie andere Zukunftslösungen. Mitten im Geschehen stehen die Mobilithek und ihr Vorgänger MDM.

Mit der Mobilithek und und übergangsweise noch mit der MDM-Plattform bietet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Anbietenden und Nutzenden von Mobilitätsdaten alles, was sie voranbringt: Eine neutrale B2B-Plattform. Definierte Standards für den Datenaustausch. Und vor allem eine reichhaltige Datenbasis über aktuelle Fahrpläne, Staus, Baustellen, Mobilitätsoptionen, Parkmöglichkeiten und mehr.
Mehr Informationen zur Rolle als Nationaler Zugangspunkt >

Direkt zur Mobilithek -> mobilithek.info

Netzwerk der Expertinnen und Experten

Wir sind nicht nur nationaler Zugangspunkt und Marktplatz für Mobilitätsdaten. Wir sind auch ein Dialogforum und Treffpunkt für Macher und Vordenker.

Sie arbeiten täglich mit Mobilitätsdaten? Sie planen, gestalten, entwickeln kommunale oder landesweite Verkehrskonzepte? Sie begeistern sich für Zukunftsthemen rund um Mobilität, Daten und Innovation?

Dann ist das MDM-Portal der Ort, an dem Sie Informationen, Ideen, Antworten, Lösungen finden. mehr dazu >

Ebenso können Sie Ihre Ideen und Fragen einbringen. Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen oder nutzen Sie die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten. Hier geht es um Daten und Dialog, um Ihren Gewinn durch Wissensvorsprung und Austausch. mehr dazu >

Aktuelle Meldungen

Erfahren Sie das Neueste über unsere Arbeit sowie die Trends und Themen in der Welt der Verkehrs- und Mobilitätsdaten.

Ihre Vorteile 

mit der Mobilithek und dem MDM

Mit der neutralen Plattform für den Austausch von Mobilitätsdaten bietet Ihnen die Mobilithek und aktuell auch noch der MDM sichere technische Standards. Als Dialogforum ermöglicht er Ihnen den intensiven Austausch mit Expertinnen und Experten.

Neutrale 
Plattform

Mit Expertinnen und Experten 
im Dialog stehen

Sichere
technische Standards

Beispiele aus der Praxis

In zahlreichen Projekten ist der MDM bereits als Datenschnittstelle vertreten. Wie gut das funktioniert, zeigen wir Ihnen in unseren Praxisbeispielen. Die Übertragung der Funktionen in die Mobilithek erfolgt sukzessive bis 2024.

AktuellPraxisbeispiele
3. August 2021

Auf strategischen Routen durch Bayern

Verkehrsinformation und Verkehrsmanagement in Bayern Seit 1996 sammelt der Freistaat Bayern Verkehrsdaten und stellt sie für Informationsdienste bereit. Aktuell stehen…
AktuellPraxisbeispieleThemen-Dialog
30. November 2020

City2Navigation: Nachlese zum BASt-Online-Workshop am 28. Oktober 2020

City2Navigation: Verknüpfung der kommunalen Verkehrssteuerung mit privaten Routinganbietern Am 28. Oktober 2020 lud die BASt zu einem Online-Workshop zum Forschungsprojekt…
Weitere Praxisbeispiele

LinkedIn

In unserer alten Xing-Gruppe fanden sich über 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung. Diese Gruppe wurde 2022 aufgelöst und existiert weiter als Mobilithek auf LinkedIn.

MDM Twitter-Kanal

MDM Twitter-Kanal

Der Twitter-Kanal wird nicht mehr gepflegt. Aktuelles kurz und knapp finden Sie bei LinkedIn Mobilithek.

MDM Newsletter

Newsletter

Oder möchten Sie lieber per E-Mail über Veranstaltungen und Hinweise rund um den Mobilithek und MDM informiert werden? Dann abonnieren Sie am besten gleich unseren Newsletter.

This post is also available in: English