Jeder kennt den Frust, einen Parkplatz in einer fremden Stadt zu finden. Was hilft sind rechtzeitige Informationen zu freien Parkplätzen und zu deren Konditionen.
Hier sprechen wir über die Informationen zum sog. „ruhenden Verkehr“, die der MDM ebenfalls als Datenangebot ermöglicht. Solche Informationen beinhalten im optimalen Fall statische Daten, wie Lage, Öffnungszeiten und Preise für ein Parkhaus, sowie dynamische Daten, wie den aktuellen Belegungsstand.
Anwendungsbeispiele
Als Anwendungsfall für den privaten Pkw-Verkehr sind Informationen aus Parkleitsystemen der Kommunen eine wichtige Datenquelle. Hierfür stellen einige kommunale Verkehrsmanagementzentralen Daten aus ihren Parkleitsystemen zur Verfügung, zum großen Teil sogar in Echtzeit!
Als Anwendungsfall für den Güterverkehr sind Informationen über Lkw-Stellplätze an BAB-Rastplätzen oder an Logistikstandorten, wie z.B. in Häfen, eine weitere wichtige Datenquelle. Hierfür stellen einige Infrastrukturbetreiber entsprechende Daten aus ihren Datenbanken und Sensoriksystemen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über den aktuellen Datenbestand im MDM, indem Sie in der Recherchefunktion nach der Datenart „Parkdaten“ filtern und in den zugehörigen Publikationen stöbern! Durch die Vielzahl der Marktteilnehmer im ruhenden Verkehr, wie öffentliche und private Parkraumbetreiber, ist die Abdeckung der Informationen derzeitig noch nicht vollständig gegeben. Der MDM arbeitet aber kontinuierlich an der Gewinnung weiterer Datengeber, um diesen wichtigen Informationsbedarf zukünftig abzudecken!